Schalt- und Bremshebel richtig einstellen
Inhalt
Bremshebel einstellen
Wenn der Winkel des Bremsgriffs nicht stimmt knickt das Handgelenk ab, dadurch geht Bremskraft verloren und die Finger schlafen bei längeren Abfahrten ein.
Richtige Bremshebeleinstellung © Fahrrad & Gesundheit
Um die Brems- und Schalthebel richtig einzustellen benötigt man entweder einen Inbusschlüssel, einen Torxschraubenschlüssel oder einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Die Lenkerklemmung des Bremshebels wird mit dem Werkzeug gelöst. Eventuell muß auch der daneben liegende Schalthebel gelöst und zur Lenkermitte verschoben werden.
Je nach Länge des Bremsgriffs wird der Bremshebel soweit nach Innen gerückt, daß ein Greifen des Griffes weit außen möglich ist. So entsteht eine grössere Hebelwirkung, wodurch weniger Kraft zum abbremsen benötigt wird.
Um den Winkel des Bremsgriffs richtig einzustellen, legt man einen oder zwei Finger auf den Bremsgriff. Der Hebel wird soweit nach unten oder oben verdreht, bis die Finger, das Handgelenk und der Unterarm eine Linie bilden. Nun müssen die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Halten sie sich unbedingt an die vorgeschriebenen Drehmomente, ansonsten können Beschädigungen an Lenker und Schrauben auftreten.
Überprüfen sie nach der Montage, dass die Schalt- und Bremsleitungen noch lange genug sind um einwandfrei lenken zu können.
Griffweite einstellen
Jetzt kann die Griffweite eingestellt werden. Die Einstellschraube befindet sich bei Scheibenbremsen meist innen oder aussen am Bremsgriff.
Bei Seilzugbremsen ist die Griffweitenverstellung in der Regel an der Innenseite des Handbremskörpers. Der Abstand des Griffs zum Lenker sollte so gross sein, daß der Bremsgriff mit dem ersten Fingerglied umfasst werden kann.
Richtige Einstellung der Bremsgriffweite © Fahrrad & Gesundheit
Schalthebel einstellen
Die Schalthebel sollten im gleichen Winkel eingestellt werden wie die Bremshebel, damit beim Schalten das Handgelenk ebenfalls nicht abknickt.
Bei der Fixierung der Schalthebel halten sie sich ebenfalls an das empfohlenen Drehmoment der Hersteller.
Die Drehmomentangaben erhalten sie auf den Webseiten der Hersteller oder auf Anfrage bei Ihrem Fahrradfachhändler.
Richtige Einstellung der Schalt- und Bremshebel damit das Handgelenk nicht abgeknickt werden muss.
© Fahrrad & Gesundheit
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Ratgeber: Ellbogen, Handgelenke und Finger
Lesermeinungen, Fragen und Kommentare
Wen Ihr Fragen zu dem Beitrag habt oder zu anderen Themen rund ums Fahrrad, dann schreibt mir das in die Kommentare.
Ich freue mich auf Eure Nachrichten.
Armin
Keine Kommentare vorhanden